top of page
mara_183.jpg

AGB

AGB der Tanz- & Fitnesskurse

1. Teilnahme & Gesundheit

Jede*r kann an den Tanz- und Fitnesskursen teilnehmen, sofern keine gesundheitlichen Bedenken bestehen. Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie oder Ihr Kind zu Beginn des Kurses frei von ansteckenden Krankheiten und körperlich belastbar sind. Im Zweifelsfall sprechen Sie bitte mit Ihrem (Kinder-)Arzt. Kursrelevante körperliche und/oder gesundheitliche Einschränkungen müssen der Kursleitung mitgeteilt werden. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.

 

2. Anmeldung & Vertragsabschluss

Mit der Anmeldung kommt ein Vertrag zustande, der zur Zahlung der Kursgebühren verpflichtet. Mit der Anmeldung erkennen Sie automatisch die AGB an.
Das Senden einer Anfrage zu einem Kurs berechtigt nicht zur Teilnahme. Kurzfristige Änderungen der Kurszeiten, Kursleitung sowie des Kursortes bleiben vorbehalten und berechtigen nicht zum Rücktritt vom Vertrag.
Bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl ist die Kursanbieterin berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Eine bereits gezahlte Kursgebühr wird dann vollständig erstattet, sollte der Kurs noch nicht gestartet haben, oder anteilsmäßig, wenn bereits Kurseinheiten stattgefunden haben.

​

3. Widerrufsrecht (bei Online-Anmeldung)

Sofern die Anmeldung online oder per E-Mail erfolgt, steht Verbraucher*innen ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen zu. Der Widerruf hat schriftlich (per E-Mail oder Post) zu erfolgen.
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Kurs bereits begonnen hat und die Leistung (Teilnahme am Kurs) erbracht wurde.

 

4. Zahlung Kursgebühren / Fristen

Die Höhe der Kursgebühr ist der Preisliste zu entnehmen. Die volle Kursgebühr ist bis spätestens 2 Wochen nach Semesterbeginn auf folgende Konten einzuzahlen:

 

Kurse der DieTanzerei KG:
Die Tanzerei KG
IBAN: AT63 3225 0000 0195 6614

 

Kurse des DieTanzerei Vereins zur Förderung des Tanzes:
DieTanzerei Verein
IBAN: AT88 3225 0000 0197 5176

 

Bei nicht fristgerechtem Zahlungseingang kann pro Mahnung eine Mahngebühr von € 2,- verrechnet werden.

 

5. Rücktritt & Abmeldung

Ein Rücktritt von der Kursteilnahme ist durch schriftliche Mitteilung mit einer Frist von 14 Tagen vor Kursbeginn möglich.

​

  • Bei einem späteren Rücktritt bis 1 Woche vor Kursbeginn werden 50 % der Kursgebühr verrechnet.

  • Bei einem Rücktritt ab 1 Woche vor Kursbeginn oder Nichterscheinen wird die gesamte Kursgebühr in Rechnung gestellt.

 

Die Abmeldung erfolgt schriftlich per E-Mail oder Brief. Der*Die Abmeldende erhält eine schriftliche Bestätigung.

 

6. Unterrichtsjahr & Vertragsverlängerung

Das Unterrichtsjahr richtet sich nach den Schulferien und ist in zwei Semester unterteilt. An schulfreien Tagen wie Ferien und Feiertagen findet kein Unterricht statt. Je nach unterrichtsfreien Tagen kann es zu mehr oder weniger Kurseinheiten pro Semester kommen. Der Kurspreis verändert sich dadurch nicht.

Alle Semesterkurse sind als Jahreskurse konzipiert. Mit der Anmeldung im Wintersemester wird automatisch ein Platz für das Sommersemester gesichert.
Sollte der Kursplatz im Sommersemester nicht mehr benötigt werden, ist eine schriftliche Abmeldung bis spätestens 15. Jänner des neuen Kalenderjahres erforderlich. Erfolgt diese nicht oder zu spät, wird für das 2. Semester 50 % der Kursgebühr verrechnet.

 

7. Ausfall & Krankheit

Fallen Stunden des Kursangebotes aus, werden Ersatztermine angeboten. Diese können auch online (z. B. via Livestream) stattfinden. Ein Anspruch auf Rückzahlung der Kursgebühr oder Schadenersatz besteht nicht.

Nicht wahrgenommene Termine von Kursteilnehmer*innen werden nicht rückerstattet und können nicht nachgeholt werden.
Ausnahme: Bei einer krankheitsbedingten Kursunterbrechung von mindestens 4 Wochen (am Stück) wird nach Vorlage eines ärztlichen Attests und nach Rücksprache die Kursgebühr kulanterweise anteilsmäßig für den nächsten Kurs gutgeschrieben.

 

8. Foto- und Filmaufnahmen

Foto- und Filmmaterial, das im Rahmen des Unterrichts oder bei Auftritten aufgenommen wird, darf von der DieTanzerei KG zeitlich unbegrenzt und unentgeltlich zu Werbezwecken (Print, Website, Social Media) verwendet und veröffentlicht werden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

​

9. Verhalten & Hausordnung

Den Anweisungen der Kursleitung ist Folge zu leisten. Respektvolles Verhalten gegenüber Lehrerinnen, Teilnehmerinnen und Begleitpersonen ist Grundvoraussetzung für die Teilnahme.
Die Kursleitung ist berechtigt, Teilnehmer*innen bei grobem Fehlverhalten vom Unterricht auszuschließen; ein Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühr besteht in diesem Fall nicht.

​

10. Haftung

Die Kursanbieterin haftet nicht für Schäden, Verletzungen oder Unfälle, die vor, während oder nach dem Unterricht entstehen, außer in Fällen von grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz.
Eltern haften für ihre Kinder. Für Diebstähle, insbesondere in Garderoben, wird keine Haftung übernommen.

Die Aufsichtspflicht der Kursleitung beginnt mit der Übergabe des Kindes zu Beginn der Kursstunde und endet mit dem Kursende. Vor und nach dem Unterricht besteht keine Aufsichtspflicht.

​

11. Datenschutz

Die im Rahmen der Anmeldung erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Organisation und Abwicklung des Kurses sowie zur Rechnungslegung verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung auf unserer Website.

​

12. Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Es gilt österreichisches Recht.

bottom of page